
Arbeitslehre
Hauswirtschaft
​
Wöchentlich werden die Schülerinnen und –schüler im Fach Arbeitslehre unterrichtet.
Im regelmäßigen Wechseln nehmen sie so an der Hauswirtschaft teil.
Der Unterricht ist stark lebenspraktisch und an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert.
Die Hauswirtschaft gliedert sich in einen Theorieteil und einen Praxisteil. Die Hauswirtschaft umfasst u.a. das Leben im Haushalt, cleveres Arbeiten im Haushalt, Haushalt und Umwelt, Ernährung, Gesundheit und das Arbeiten in der Küche.
In der Praxis lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständiges Einkaufen (inkl. Rezeptauswahl, Mengenangaben beachten und anpassen, Einkaufzettel schreiben sowie das Einkaufen im Supermarkt). Einen großen Raum nimmt die Zubereitung des eigenen Frühstückes und Mittagessens für die gesamte Schülergruppe ein. Hier erlernen die Schüler Arbeitsabläufe und -schritte in der Küche, um ein möglichst selbstständiges Handeln im Hinblick auf ein selbstständiges Leben in der Küche zu erlangen.
​
Jeden Mittwoch erhalten die Schülerinnen und Schüler der Arbeitslehre sowie der Unter- und Mittelstufe ein kostenloses Frühstück. Das geschenkte Frühstück entsteht innerhalb der Arbeitslehre Hauswirtschaft.
Neben einem gesunden, ausgewogenen Frühstück mit wechselndem Gemüse, Obst und Aufschnitt genießen die Schülerinnen und Schüler das gemeinsame Essen in der Gruppe.