
Musische Erziehung in der Förderschule
„Der Mensch ist grundsätzlich in der Lage, Musik jeder Gattung und Ausprägungsart zu erleben“ (Probst `75).
Die Aufgaben des Musikunterrichts sind es, an musikalische Fähigkeiten, Begabungen, Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen, sie zu einem aktiven Musikmachen, Musikverstehen und Musikgenießen sowie zu einem offenen und kritischen Umgang mit Musikmedien hinzuführen.
Musikunterricht fördert die Wahrnehmungs-, Erlebnis-, Ausdrucksfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kreativität und Konzentrations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
An unserer Schule wird den Schülerinnen und Schülern durch unterschiedliche Kurse und AG`s (Chor, Musik, Bodypercussion, HipHop, Trommeln etc.), auch immer wieder durch externe Fachkräfte, ermöglicht, Musik zu erleben, zu praktizieren oder umzusetzen:
-
mit der Stimme, bei der die Schülerinnen und Schüler Lieder kennenlernen, Lieder mit der Stimme gestalten oder mit der Stimme improvisieren
-
mit Instrumenten, d.h. mit körpereigenen Instrumenten, Klangspiele mit Instrumenten, Verklanglichung von Bildern und Texten, Verklanglichung außermusikalischer Vorgänge, Spiel-mit-Stücke, Ensemblespiel
-
beim Musik hören geht es darum, vielfältige Musikarten kennenzulernen, wie z.B. Pop, Rock, Jazz, Klassik, neue Musik oder Musik anderer Länder und Kulturen. Die Schwerpunkte dabei sind, Musik in ihrer Vielfalt zu begegnen, Wirkungen von Musik zu erfahren oder Notationselemente zu verwenden
-
Musik umsetzen bedeutet, sich zu Musik bewegen, musikalische Szenen gestalten oder Musik in Bilder umzusetzen. Musik umsetzen mit Gestik, Mimik, Sprache, Bewegung, Tanz, Szenen, Bildern etc. fördert das kreative Potential der Kinder besonders.
Die Förderschule Nordeifel nimmt seit dem Schuljahr 2019/2020 am Projekt „Musikalische Schule“ teil,
ein Kooperationsprojekt der Bertelsmann-Stiftung und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW.
Hier soll es darum gehen, mehr Musik von mehr Lehrpersonen in mehr Fächern und zu mehr Gelegenheiten im Schulalltag zu etablieren.
Ziel ist hierbei auch, Kulturinstitutionen wie z.B. Musikschulen, Orchester, Theater etc. vernetzend mit einzubeziehen.
Mehr dazu unter:
Bertelsmann Stiftung - Musikalische Grundschule